Die chinesischen Gesundheitsübungen wie Qigong werden meist im Stehen ausgeführt. Yoga Übungen dagegen werden oft in Verbindung gebracht mit Übungen im Sitzen, auf allen Vieren oder auf dem Rücken. Es gibt aber auch Bodenübungen im Qigong. Diese Übungen werden genannt Tao Yin oder Dao Dao Yin. Die Tao Yin Übungen haben auch poetische Namen wie es sie auch im Yoga gibt: „Liebesritual der Kobra“ oder „Der Drache“ streckt den Schwanz.
Tao Yin Übungen mit Mantak Chia
Im Video „Mantak Chia Tao Yin Practice“ (Spieldauer 09:57 Minuten) demonstriert der Qigong Lehrer Übungen aus dem Liegen heraus. Schüler machen diese Übung nach. Atem-Pausen gehören dazu.
Die Tao Yin Bodenübungen werden wie beim Yoga auf einer Matte geübt. Beim Tao Yin wird die Erdanziehungskraft für die Übungen genutzt. In verschiedenen Haltungen lässt man den Körper sinken, wodurch die Muskeln entspannt werden. Die Tao Yin Übungen werden im Liegen oder Sitzen ausgeführt. So werden Bereiche des Körpers gedehnt massiert, die im Stehen nicht möglich wären. Zu jeder Übung gehört das anschließende Entspannen und Nachspüren. Der Übende kann fühlen, wie das Qi durch die Meridiane strömt.
Die Qigong Bodenübungen können von Personen jeden Alters ausgeführt werden. Die Tao Yin Übungen werden so wenig als möglich mit eigener Kraft ausgeübt. Die Tao Yin Übungen machen sensibel für den Körper, was sie auch von normaler Gymnastik unterscheidet.
Ein Schwerpunkt der Tao Yin Übungen sind die Sehnen. Die Sehnen kann der Körper als Kraftquelle nutzen. Die Sehnen werden ganz sanft gedehnt. Beim Tao Yin Dehnen werden Spannungen und Blockaden gelöst. Das Qi kann frei fließen. Alle Sehnen werden gedehnt als wären sie eine einzige Sehen. Von den Fingern über Arme, Hals, Wirbelsäule Beine bis zu den Füßen wird der ganze Körper entspannt gedehnt.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tao Yin Übungen ist der Psoas-Muskel (am unteren Rücken), die Rückseite des Dantian. Die Lendenwirbelsäule ermöglicht dem Menschen den aufrechten Gang, wozu der Mensch eigentlich nicht gebaut ist. Der Psoas-Muskel an der Lendenwirbelsäule ist durch Massage von außen kaum zu erreichen. Auf Grund der positiven Wirkungen auf Wirbelsäule und Rücken wird Tao Yin auch genannt: chinesische Rückenschule.
Zum Tao Yin gehören auch noch Übungen zur Selbstmassage.
Bücher zum Thema
Tao Yin Übungen – Buch: Die Übungen werden mit Bild und Schrift erklärt. Sie sind auch für Anfänger geeignet. Eine Einführung gehört auch dazu.: Tao Yin. Das Praxisbuch zur Wiedergewinnung, Erhaltung und Steigerung der Lebenskraft. Buch. – ansehen bei Amazon
Pilates Bodenübungen – Buch: 60 Übungen am Boden. Nicht aus dem Qigong sondern aus dem Pilates System. In Verbindung mit Übungsgeräten.: Körperbalance mit Floor-Pilates: Verspannungen lösen, Beweglichkeit verbessern, Muskeln dehnen und stärken; Leicht und intensiv: 60 Bodenübungen mit Ball, Band, Rolle, Ring. Buch. – ansehen bei Amazon
Dienstag, 24. März 2009
Tao Yin – Yoga aus China
Labels:
Qigong
Muskeln brauchen Training; aber welches? – Bücherliste: Auch beim Muskeltraining ist es nicht gut, einfach so drauflos zu trainieren. Die Übungen sollten gut aufeinander abgestimmt sein. Oft ist weniger auch mehr.: 7 Methoden, meine Muskeln zu trainieren - Bücherliste
Beliebte Posts
-
Die meisten Menschen atmen mit der Kehle. Wer richtig atmet, der atmet mit der Ferse. Dies ist das Thema des Textes „Atmung der Unsterbliche...
-
In den Legenden aus Kampfkunst und Kampfsport gibt es den Begriff: Giftige Hand. Eine andere Bezeichnung ist die: Tödliche Berührung. Vergle...
-
In der Tai Chi Bewegungsfolge „Den Vogel beim Schwanz fassen“ sind die Grundfiguren des Tai Chi Chuan enthalten. Im Video (Spieldaue...
-
Die Qigong Kugel Übungen sind einfach zu praktizieren. In den Handflächen und Fingern sind viele Akupressurpunkte enthalten und laufen die M...
-
Die wichtigen Muskeln im Körper sind das Herz, die Zunge und: der Beckenboden Muskeln geben dem Körper die Kraft, die Beckenboden-Muskeln g...